handwerk magazin – das Wirtschaftsmagazin für unternehmerischen Erfolg, zeichnet in diesem Jahr bereits zum 18. Mal erfolgreiche Jung-UnternehmerInnen im Handwerk aus und setzt damit ein Zeichen in außergewöhnlich herausfordernden Zeiten. Denn Macher. Machen. Mut! Das Handwerk braucht Unternehmerinnen und Unternehmer, die zeigen, wie sich Krisen meistern lassen. Prämiert werden Gründungen aus dem Zeitraum 2018-2021.
Unsere Partner:
HÖRSCHMIEDE in Lüneburg
Unter dem griffigen Namen „Hörschmiede“ nähern sich Geiger und sein Team der perfekten Hörlösung. Quasi Schlag für Schlag „schmieden“ sie mit viel Enthusiasmus und Spaß an der Arbeit individuelle Produkte. Immer unter dem Motto: „Hörgeräte. Handwerk. Leidenschaft“. Die Jury lobte am Siegerkonzept nicht nur Innovationsfreude und Mut, sondern vor allem gefiel das strategische Gespür für den Markt in Kombination mit viel Fingerspitzengefühl für das Marketing.
BÄCKEREI & KONDITOREI in Nordheim
Eine überdurchschnittliche Qualität, vegane Produkte und Frühstücke sowie ofenfrisches Nachmittagsbrot ab 14 Uhr und bald auch ein Drive-in: mit diesen Zutaten kann Bäckermeister Daniel Böhm in Nordheim nicht nur bei seinen Kunden punkten, sondern sein innovatives Konzept wurde auch von der Jury mit dem zweiten Platz (Preisgeld: 5.000 Euro) belohnt. Als vorbildliches Beispiel dafür, wie sich das altehrwürdige Bäckerhandwerk mit viel Kreativität aufs nächste Level heben lässt.
POHL & SÖHNE Gerüstbau in Bocholt
Als Branchenfremder einen insolventen Gerüstbaubetrieb übernehmen? Der Ex-Logistiker Matthias Pohl hat es gewagt – und eilt seitdem mit seiner Pohl & Söhne Gerüstbau GmbH von Wachstumsrekord zu Wachstumsrekord. Die Jury belohnt nicht nur seinen Mut zum Einstieg, sondern auch die Konsequenz, mit der er den Betrieb auf Qualität, Innovation und Wachstum getrimmt hat. Ein perfektes Beispiel, wie attraktiv eine Übernahme im Handwerk sein kann.
Die Preisträger 2023 werden von einer erfahrenen Jury aus Vertretern und Unterstützern des Handwerks ausgewählt.
Unternehmensberater, ehem. Geschäftsführer Handwerkskammer Stuttgart
Zielgruppendirektor Unternehmensverbindungen Handwerk und IKK, Signal Iduna Gruppe
Leiter der Abteilung Gewerbeförderung, ZDH
Geschäftsführer Bundesverband der Junioren im Handwerk
Chefredakteur handwerk magazin
Redakteurin handwerk magazin
„Warum wir uns beworben haben? Weil wir mit dem Motto „DREAM BIG“ durch die Welt gehen und auch hier die Chance erkannt haben, dass diese Auszeichnung ein großes, wertvolles Mittel ist, deine Motivation zu beflügeln, deine Kunden zu begeistern, dein Team mitzureißen und dir selbst zu beweisen, dass sich jede Anstrengung lohnt!“
– Julia Schindelmann und Ramona Mayr –
Langhaarmädchen, Gewinnerinnen des TOP GRÜNDER 2018
Wir unterstützen den Top Gründer 2023
„Wir als SIGNAL IDUNA unterstützen den TOP Gründer bereits seit vielen Jahren, da wir von dem Konzept überzeugt sind. Allgemein, aber auch gerade in Zeiten wie der aktuellen Pandemie ist es wichtig ein Zeichen zu setzen und mutige Handwerksunternehmerinnen und Handwerksunternehmer zum Schritt in die Selbstständigkeit zu ermutigen. Zusätzlich kommen dabei viele innovative und zukunftsweisende Konzepte zu Tage, die wirklich Unterstützung verdienen. Deswegen sind wir selbstverständlich auch in diesem Jahr wieder als Sponsor dabei!“
Dr. Matthias Albrecht
Zielgruppendirektor Unternehmensverbindungen Handwerk und IKK, Signal Iduna Gruppe
https://www.signal-iduna.de/